Jahresabschluss: SPD Straelen erinnert an ihre „Sternstunde“ vor 50 Jahren

Der alljährliche festliche Jahresausklang der SPD Straelen fand im Saal des Gasthofs „Zum Siegburger“ statt. Vorsitzender Joachim Meyer gab einen Überblick über die umfangreichen politischen und gesellschaftlichen Aktivitäten des zu Ende gehenden Jahres.

Die Reihe der Veranstaltungen begann im Januar am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus mit einem Stadtrundgang zu den „Stolpersteinen“ unter Beteiligung zahlreicher Teilnehmer aus der Bürgerschaft. Über den großen Zuspruch freuten sich die Sozialdemokraten auch beim Rundgang über Ost- und Nordwall, der eine Reihe von Anregungen zu Verbesserungen ergab. Zum Abschluss des Jahres pflanzte die SPD  am Reitplatz in Auwel-Holt einen weiteren Jahresbaum und besuchte den Straelener Weihnachtsmarkt.Zu Beginn der Ehrungen bezeichnete Meyer die SPD-Versammlung im Jahr 1969 in der Gaststätte Raeth auf der Venloer Straße als eine „Sternstunde der SPD Straelen“: „Vor 50 Jahren haben 11 Männer und eine Frau unserem Ortsverein wieder einen festen Rahmen gegeben, nachdem die SPD in Straelen rund ein Jahrzehnt nur durch eine Reihe von Einzelpersonen in Stadtrat und Kreistag ohne lebendigen Ortsverein vertreten wurde.

Den 1969 neu gewählten Vorstand bildeten Vorsitzender Paul Meusinger, Stellvertreter Hans Dietze, Kassierer Jakob Terhoeven und Beisitzer Artur Golibrzuch. Einen Blick in die Zeit vor 50 Jahren erlaubt auch der Umstand, dass Wilhelm Lampey, der gewählte Schriftführer, das Amt zunächst nicht annahm. Das Protokoll der Versammlung weist aus, er „müsse als Beschäftigter der Stadt zunächst den Stadtdirektor um Erlaubnis fragen“. Die Erlaubnis bekam Wilhelm Lampey und sollte viele Jahre ein Motor des Ortsvereins sein.

Mit Hans Dietze und Artur Golibrzuch konnte Joachim Meyer in der Versammlung zwei der Männer ehren, die die Erfolgsgeschichte der letzten 50 Jahre mit schrieben. Artur Golibrzuch gehörte der Partei schon seit 1965 an, war viele Jahre Vorstandsmitglied, Vertreter der SPD Straelen in der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen und zeitweise Mitglied des Straelener Stadtrats. Hans Dietze war 20 Jahre Vorsitzender des Ortsvereins, gehörte Kreistag und Stadtrat an und war Stellvertretender Bürgermeister in der Blumenstadt. Er erhielt viele Ehrungen, darunter den Ehrenring der Stadt Straelen. Dazu konnte Meyer dem Urgestein der Straelener SPD jetzt die Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft überreichen.

Ebenfalls 50 Jahre gehört Jürgen Göwe der SPD an, er trat noch im gleichen Jahr 1969 der Partei bei und ist aktuell Mitglied des Stadtrates und langjähriger Kassierer des SPD-Ortsvereins. Auch er ist Träger des Ehrenrings der Stadt Straelen.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden der frühere Vorsitzende der Stadtratsfraktion Eberhard Kundoch, die langjährige Kassiererin und Schriftführerin Regina Weber und der aktuelle Beisitzer im Vorstand Jürgen Kuckla geehrt. SPD-Vorstands- und Stadtratsmitglied Dietmar Boysen erhielt für 25 Jahre Nadel und Urkunde.

Und noch ein weiteres Jubiläum konnte die SPD Straelen feiern: Vor 90 Jahren, im Jahr 1929, stellte sie mit Paul Holla, Gewerbelehrer an der Kreisberufsschule in Geldern, zum ersten Mal ein Mitglied im Straelener Stadtrat. Auch wenn die Quellenlage bedingt durch Verbot der Partei und Verfolgung der Mitglieder zwischen 1933 und 1945 schwierig ist, gab es in der Literatur den Nachweis einer ersten Versammlung der SPD Straelen im Jahr 1921. Vorsitzender Meyer konnte deshalb ankündigen, dass im Jahr 2021 das 100jährige begangen werde.