Kein Stillstand in der Kommunalpolitik: SPD Straelen beriet wichtige Zukunftsfragen

Der Vorstand der SPD Straelen hat vor dem Hintergrund der aktuellen Situation eine Reihe von Themen beraten, bei denen es um die Stadt und ihre Menschen gehe. „Unsere ehrenamtliche Arbeit geht weiter, wenn auch nicht in der gewohnten Form. Internet und Telefon ersetzen die üblichen Sitzungen und Diskussionsrunden“ stellt Vorsitzender Joachim Meyer für die Sozialdemokraten fest.

Der Katalog der Fragen, vom Ehrenvorsitzenden Otto Weber vorgestellt,  beginnt mit dem Thema „Bildung und Ausbildung“: Wie ist der Stand der Digitalisierung in den Schulen? Wie sind die räumlichen Voraussetzungen, die technische Ausstattung, das Know-how von Lehrpersonal und Schülern? Verfügen sie über ausreichend geeignete Geräte?„Bildung und Ausbildung sind die wichtigste Voraussetzung für die Zukunft jedes Einzelnen, unserer Gesellschaft und der Wirtschaft“, führte Weber aus. Die SPD wolle deshalb auch wissen, wie es in der aktuellen Situation in Straelen um die Ausbildungsplätze für das neue Ausbildungsjahr stehe und welchen Handlungsbedarf es gebe.

In die gleiche Richtung gehen die Themen „Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit“. Wie entwickeln sich auf diesem Feld die Zahlen? Welche Unternehmen und Betriebe sind besonders betroffen? Mit welchen Konsequenzen für Stadt und Menschen? Eine Frage richtet sich auf den Stand des Breitbandausbaus in Straelen, seinen Dörfern und Bauernschaften. Es gehe jetzt nicht mehr nur um Gewerbetreibende, die auf das Internet angewiesen seien. Von vielen Seiten gebe es die Prognose, dass Arbeiten und Lernen von zu Hause zukünftig immer mehr an Bedeutung gewinnen werden. Eine Voraussetzung, dass das gelänge, sei das Funktionieren von schnellem Internet im ganzen Stadtgebiet.

Unter den Nägeln brennt einmal mehr auch die Wohnsituation von ausländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Nach oben gespült durch die Corona-Krise stelle sich die von der SPD schon mehr als einmal angebrachte Thematik auch in Straelen dringend. Wo sind die Unterkünfte? Wie sind sie belegt? Wie werden sie kontrolliert?Eine weitere Fragestellung im SPD-Vorstand war, wie man auf Sicht Kinder und Jugendliche „bei der Stange“ halten könne, wenn die gewohnten Angebote in Vereinen über längere Zeit ausfallen.Und nicht zuletzt stelle sich zu allem die Frage der Finanzierung, wenn die Entwicklungen am Straelener Haushalt nicht spurlos vorübergehen: „Wie können wir in Straelen in bezahlbaren Wohnraum investieren, im öffentlichen und privaten Bereich für barrierefreien Zugang sorgen oder ein durchschlagendes Klimaschutzkonzept auf den Weg bringen?“

Am Mittwoch, 17. Juni, wird die SPD in der Bofrost-Halle zusammen kommen, um die Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl aufzustellen. Dann werden auch die Zukunftsthemen für Straelen Gegenstand der Beratungen sein.