Sommeraktion: Peter Driessen und Bernd Kuse bei der SPD Straelen: „Wir haben Spaß am Gelingen“

„Wir füllen unser Wahlprogramm mit Leben“ war die Feststellung von Joachim Meyer, dem Vorsitzenden der Straelener SPD, bei der Begrüßung zur diesjährigen Sommeraktion. „Stadt und Kreis Hand in Hand“, dieser Appell im SPD-Programm wurde durch zwei besondere Gäste deutlich: Begrüßen konnte Meyer die überparteilichen Kandidaten Peter Driessen, der das Amt des Landrats im Kreis Kleve anstrebt, und den Straelener Bürgermeisterkandidaten Bernd Kuse, derzeit Straelener Stadtkämmerer.

„Bäume sind Leben“, mit dieser Überschrift begann SPD-Ehrenvorsitzender Otto Weber die Erläuterungen zur „Route der Jahresbäume“ an der Straße Am Reitplatz in Auwel-Holt. Hier pflanzen die Sozialdemokraten in jedem Dezember den „Baum des Jahres“. Es werde ein Lehrpfad geschaffen, der die Vielfalt der Baumarten deutlich mache und ein Aufruf zum Mitmachen sei. Von besonderer Bedeutung sei aber auch, dass der Lehrpfad an einem ausgeschilderten, grenzüberschreitenden Radwanderweg liegt.

Bernd Kuse nahm die Gelegenheit wahr, seine persönlichen Zielsetzungen im Bereich des Klimaschutzes, aber auch die bisherigen Anstrengungen der Stadt Straelen auf diesem Gebiet vorzustellen. Und er nahm die Gelegenheit wahr, die besonderen Qualitäten Straelens im Bereich des Tourismus hervorzuheben. Wander- und insbesondere Radwanderwege seien ein wichtiger Baustein.

„Zum Tourismus gehören ganz besonders Gastronomie und Hotelerie“ führte Landratskandidat Peter Driessen zum nächsten Punkt der Radtour über, einem Besuch im Biergarten des Landgasthofs „Zum Paradies“. In Umwelt und Tourismus sieht Driessen zwei Bereiche, die nicht an Gemeindegrenzen Halt machen. „Ich stehe für gemeindeübergreifende Zusammenarbeit und für eine Kreisverwaltung, die mit ihren Stärken diese Zusammenarbeit fördert und unterstützt“.

Gastronom Norbert Schreurs erläuterte am Beispiel seines Hauses die Anstrengungen, nach der Schließung wieder auf die Beine zu kommen und dann auf den Beinen zu bleiben. Der Außengastronomie maß er gerade in der Sommerzeit eine große Bedeutung zu. Damit allein könne man aber ausfallende Vereins- und Familienfeste nicht ausgleichen. Schreurs bedankte sich für die Hilfen von Kreis und Land, sah aber im Einzelfall noch Bedarf zum „Nachjustieren“.

Bei herrlichem Wetter ergriffen beide Kandidaten die Gelegenheit, weitere Themen zu erläutern, die ihnen besonders am Herzen liegen. Die Unterstützung von Familien, durch Wohnraum, durch nahegelegene Kindergärten und Schulen vor Ort und durch ein optimales Freizeitprogramm, ist ein solcher Themenbereich.

Bei allem, was sie vortrugen, standen sie im Einvernehmen mit dem Wahlslogan der Straelener SPD: „Wir haben Spaß am Gelingen“. Peter Driessen belegte seinen Optimismus mit Zahlen: „Zahlen sind immer noch das beste Argument“.

Ein Heimspiel hatte Bernd Kuse beim anschließenden Besuch des Wohnmobilstellplatzes an der Lingsforter Straße. Mit Blick auf das Schwimmbad „wasserstraelen“ zeigte er auf, welche Konsequenzen die Corona-Zeit auch für solche Einrichtungen habe und welche Anstrengungen unternommen werden müssen.

Nach einem Blick auf den Außenbereich des Schulzentrums, der im kommenden Jahr neu gestaltet wird, traf man sich dann zum „Nachgespräch“ auf dem Straelener Marktplatz. Da fühlten sich nicht nur die Straelener zu Hause, sondern auch Peter Driessen, der nicht das erste Mal die Blumenstadt besuchte. SPD-Vorsitzender Joachim Meyer konnte sich bei allen Teilnehmern für den gelungenen Tag bedanken: „Ihr werdet gern wieder eingeladen, am besten als Landrat und Bürgermeister“.