„Schulen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler brauchen die räumlichen, sachlichen und personellen Voraussetzungen für einen modernen Unterricht“ lautet deshalb sein Anspruch. Und der geht nach seiner Ansicht über die schulischen Angebote hinaus. An guter Ausbildung müssten Kreis, Stadt und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten. Im Übrigen ende Bildung nicht mit Studium oder Ausbildung. Dietze: „Bildungsarbeit ist für alle Generationen und sozialen Schichten wichtig.“
Als weitere Themen, die ihm für Jung und Alt am Herzen liegen, nennt Dietze bezahlbaren Wohnraum und die Mobilität auf dem Lande. Bei den vielen Nutzungsansprüchen an die Landschaft im Kreis Kleve sieht Dietze einen Schwerpunkt im Erhalt von lebendigen Kultur- und Naturflächen.
„Es geht im Großen um die Sicherung der Lebensgrundlagen. Darüber dürfen wir aber die machbaren Schritte vor Ort in Straelen und im Kreis Kleve nicht vernachlässigen“ macht Dietze deutlich mit Verweis auf die Initiativen der Straelener SPD unter der Überschrift „Mehr Grün in die Stadt“.
„Die Stadtplanung mit der Motorsäge“ sei in den letzten Jahren an zu viel Stellen zu erleben gewesen. Die SPD Straelen habe als sichtbares Zeichen für eine Umorientierung die Route der Jahresbäume am Reitplatz in Holt auf den Weg gebracht, an der zudem in diesem Jahr ein Blühstreifen angelegt wurde. Dietze: „Baumschutz und Tierschutz bedeuten auch einen notwendigen Schutz für uns Menschen.“