Ostergrüße der SPD Straelen kamen gut an

Bei herrlichem Sonnenschein hatte die SPD am Karsamstag in der Straelener Innenstadt einen Informationsstand aufgebaut. Ihre Ostergrüße, verbunden mit Blumen, bunten Ostereiern und Süßigkeiten, kamen gut an. Für die Kinder waren kleine rosa Quietsche-Entchen das „Highlight“.

Vor dem Hintergrund der am 15. Mai anstehenden Wahl zum Landtag in Nordrhein-Westfalen gab es natürlich auch Informationsmaterial zum SPD-Wahlprogramm und zum Kandidaten des südlichen Kreisgebiets, Lars Aengenvoort. Der SPD-Kandidat nutzte die Gelegenheit, an der Kreuzrinne und auf dem Straelener Marktplatz ins Gespräch mit den Besuchern der Innenstadt zu kommen. Und Lars Aengenvoort zeigte, dass er sich in Straelen wieder einmal sehr wohl fühlte.

Vier SPD-Stadtratsmitglieder gaben zudem Auskunft zu Fragen der aktuellen Kommunalpolitik. In der Straelener Innenstadt waren wieder die „behutsame“ Umgestaltung des Marktplatzes Thema und -besonders von Anliegern- die nach wie vor vorhandene „Taubenplage“, neuerdings aber auch Probleme mit Dohlen.

Beim Marktplatz konnte Fraktionsvorsitzender Otto Weber „Entwarnung“ geben. Eine größere Umgestaltung wird es nicht geben. Im Augenblick laufen die Überlegungen im Rathaus dahin, schadhafte Stellen im Pflaster zu beseitigen und eine barrierefreie Umrundung des Marktplatzes zu ermöglichen. Den Marktplatz damit im wesentlich so zu lassen, wie er ist, das stieß bei den Besuchern des SPD-Stands auf Zustimmung.