Interessante Gespräche in Herongen: Landratskandidat Stefan Welberts will Lehrberufe stärken

Auf Einladung der Straelener SPD stellte sich der Klever Stefan Welberts, der Kandidat von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, im Rahmen einer Versammlung in der „Alten Schmiede“ in Herongen vor. Unter dem Leitthema „Die Zukunft gemeinsam gestalten“ fasste Welberts in seinem Vortrag drei wichtige Ziele zusammen: „Wir müssen uns um die Fachkräftesicherung in Landwirtschaft, Handwerk, Handel und Gastronomie kümmern!“ steht ganz vorn auf seiner Agenda. Die Lehrberufe in diesen Bereichen zu stärken, darin sieht Welberts eine wichtige Zukunftsaufgabe: „Auch mit einer Lehre kann man seinen Weg machen. Die Lehre ist genau so wertvoll wie ein Studium. Dafür werbe ich“.

Welberts hatte zunächst eine Lehre in der Kreisverwaltung abgeschlossen, bevor er sich entschloss eine zweite Lehre als Schornsteinfeger zu beginnen. Inzwischen ist er in diesem Handwerk als selbstständiger Schornsteinfegermeister tätig. Parallel dazu absolvierte Welberts ein Studium der Volkswirtschaft, unter anderem mit dem Schwerpunkt der Personalführung.

Mit seinem Beruf im Hintergrund und als aktives Mitglied der Klever Feuerwehr liegt ihm der Bevölkerungs- und Katastrophenschutz am Herzen. „Ich will die ehrenamtlichen Strukturen in unseren Hilfsorganisationen von THW bis zum DRK aufwerten“. Darüber hinaus brauche es eine bessere Ausstattung und hauptamtliche Unterstützung für die ehrenamtlichen Kräfte.

Als dritten Punkt nennt Welberts den Klimaschutz. „Wir haben mit unseren Partnern das Thema im Kreistag erst auf den Tisch gebracht“. Er wolle mehr Dynamik und Akzeptanz für die Sonnen- und Windenergie und Geothermie. Der Kreis Kleve könne sich hier so aufstellen, dass Energieüberschüsse in die Ballungszentren geliefert und die Wertschöpfung im Kreis Kleve verbleiben könne.

Nach dem Vortrag entstand ein spannender Austausch. „Ich habe viel Interesse daran, was in Eurer Stadt unter den Nägeln brennt“. Also ging es um Themen wie den Öffentlichen Nahverkehr und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Und am Ende einmal mehr darum, dass Welberts den südlichen Teil des Kreises Kleve besser einbinden will. Das gehe über Digitalisierung, er wolle aber auch prüfen, welche Aufgabenbereiche vermehrt vor Ort angeboten werden könnten. Zu diesen und anderen Fragen will er im Falle seiner Wahl die Beschäftigten des Kreises einbinden.

Am Schluss des Abends stellte Welberts fest: „Wir wollen gewinnen. Dafür müssen wir die Wähler für die Wahl am 27. November mobilisieren. Eine gute Wahlbeteiligung ist auch gut für unsere Demokratie“.