Zunächst berichtete Franken über eine funktionierende Zusammenarbeit der Gestaltungsmehrheit aus SPD, Grünen, Freien Wählern und FDP, was Voraussetzung dafür sei, manches Vorhaben umzusetzen, das in langen Jahren nicht möglich war. Als Beispiel nannte er eine „richtige“ Pflegeberatung durch den Kreis, mit der die „virtuelle Beratung“ abgelöst wurde, bei der so gut wie niemand je Rat gesucht hatte.
Franken: „Angesichts einer älter werdenden Gesellschaft war das ein nötiger Schritt. Vor allem die bürgernahen Beratungsstunden in den Rathäusern der Kommunen heben die weite Entfernung nach Kleve auf“. Mancher wünsche auch die trägerunabhängige Beratung, die der Kreis biete.
Straelens SPD-Vorsitzender Joachim Meyer begrüßte besonders das Engagement des Kreises im bezahlbaren Wohnungsbau. Franken konnte berichten, dass die Baugesellschaft des Kreises im neuen Baugebiet „Hornweg“ 30 Wohnungen errichten wird. Um dieses und andere Bauvorhaben realisieren zu können, hat der Kreistag das Kapital der Gesellschaft aufgestockt.
„Kreis und Straelen Hand in Hand“ überschrieb Franken die weiteren Maßnahmen, die in Straelen realisiert werden. Darunter der Neubau einer Rettungswache an der Wachtendonker Straße und den Lückenschluss eines Radwegs parallel zur Maasstraße. Mit diesem Vorhaben kann man zukünftig von Herongen bis Holt fahren, ohne auf die viel befahrene Landesstraße 2 wechseln zu müssen.
Eine Reihe weiterer Entscheidungen fand das Interesse der SPD-Mitglieder, darunter der Ausbau des Schulpsychologischen Dienstes, die Einstellung eines Beauftragten für die Integration von Behinderten und die Schaffung eines Azubi-Wohnheims in Geldern, praktisch vor „Straelens Haustür“.
„Bei den Kreiskommunen und den Menschen kommt etwas an. Auch in Straelen“ war das Fazit von Jürgen Franken, das von Versammlungsleiter Joachim Meyer und den SPD-Mitgliedern geteilt wurde. Und Otto Weber, Vorsitzender der Straelener SPD-Stadtratsfraktion fügte an: „Dass zudem der Satz der Kreisumlage gesenkt werden konnte, ist für Straelen eine weitere wichtige Nachricht“.