Nachdem die Veränderung der Kuhstraße / Klosterstraße in den letzten Wochen die Gemüter unserer Blumenstadt erhitzt hat, wurde ein neues Thema auf die Tagesordnung gebracht: der angebliche Wegfall des Parkplatzes Klosterplatz am Westwall. Die oppositionelle CDU, die dem Kompriss der Verwaltung zur Kuhstraße bekanntlich zugesammt hat und somit mitverantwortlich für die Veränderung, meinte ein neues Thema gefunden zu haben, womit man Stimmung gegen Stadtverwaltung und Mehrheitsfraktionen machen konnte.
Die CDU sorgte sich zurecht um ältere oder weniger mobilere Menschen, die auf ihr Auto angewiesen sind. Nur ein Umdenken der anderen Fraktionen könne eine Umwidmung des Platzes noch verhindern, so der Tenor!
Die SPD sorgt sich im Gegensatz zur CDU nicht nur um ältere Straelenerinnen und Straelener, sondern um alle Menschen. Daher ist neben dem Erhalt der E-Säulen auch die Erreichbarkeit der Innenstadt für Menschen mit kleinen Kindern unser Anliegen – jedoch sind wir auch gegen eine weitere Versiegelung der Straelener Innenstadt. Künftig wird es mehr Grün in der Innenstadt bedürfen und weniger Beton, Stein und Asphalt.
Offensichtlich hat dies auch ein großer Teil der CDU-Opposition eingesehen, denn in der Ratssitzung vom 31.08.2023 hat sich der übergroße Teil der Fraktion enthalten. Hier fand offensichtlich ein – wenn auch halbherziger – Umdenkungsprozess statt!
Die SPD macht deutlich, dass auch wir für den Erhalt des Parkplatzes sind, aber auch gegen eine weitere Versieglung der Innenstadt. Mit dem „Bebauungsplan Innenstadt“ setzen wir den notwendigen Rahmen für künftige Bauvorhaben, um den Charakter unserer Innenstadt von der Architektur bis zu einem lebendigen Zentrum dauerhaft zu sichern. Und gleichzeitig die Voraussetzungen für zukünftige Verbesserungen auch der Lebenssituation schaffen.
Dies macht verlässliche und verantwortungsvolle Politik aus.